



Piefke – der Patch
Say it clear, say it loud: Piefke!
Der gemeine Österreicher verwendet den Namen eher negativ konnotiert. Dabei hat „Piefke“ einen historischen Ursprung: Am 31. Juli 1866 fand nach Ende des preußisch-österreichischen Krieges im Marchfeld bei Gänserndorf ca. 20 km vor Wien eine große Parade mit dem 3., 4. und Teilen des 2. Armeekorps vor König Wilhelm I. von Preußen statt. Neben Johann Gottfried Piefke – genannt „August“ – dirigierte auch sein Bruder Rudolf (1835–1900) ein Musikkorps. Unter den herbeigeeilten Wienern soll sich der Ruf „Die Piefkes kommen“ verbreitet haben und zum Sinnbild für 50.000 marschierende Preußen geworden sein.
Ein Name aus einem Land, in dem die Züge noch pünktlich gefahren sind.
Größe: 9 x 3,2 cm
Rückseite: Kletthaken
Made in Europe
DGMEDIA Hatzenbichler & Klemenz GmbH
Dr.-Herrmann-Gasse 4 9020 Klagenfurt, AT
shop@spartanat.com
Material: Polyester